Nach dem Frühstück
Nach dem Frühstück
SKU:100-003
In Nach dem Frühstück begegnen wir keiner Szene, sondern einem Zustand – roh, fragil, aufgeladen. Das zweiteilige Werk wirkt wie ein eingefrorener Moment innerer Bewegung, als hätte sich das, was eben noch unausgesprochen war, in Farbe und Geste entladen. Die Figur auf der linken Seite erscheint fast körperlich – fragmentiert, in sich versunken, doch voller Spannung. Der Raum um sie ist heiß, leuchtend rot, aufgeladen mit Energie, aber nicht eindeutig benennbar. Das Gemäldeteil rechts daneben bringt eine abrupte Wendung: Die Stimmung kippt ins Kalte, ins Gedämpfte. Die Haltung wird schwerer, der Körper beugt sich, das Licht zieht sich zurück.
Die beiden Bildhälften sprechen miteinander – nicht in Worten, sondern in Kontrasten. Die linke Seite drängt nach außen, pulsiert, kratzt, brennt. Die rechte zieht sich zurück, vernebelt, versickert. Es ist eine Begegnung zwischen Reizung und Rückzug, vielleicht sogar ein Dialog zwischen zwei Zuständen desselben Wesens. Die Materialität unterstreicht diesen inneren Riss: Die Kombination aus Acryl, Gouache, Kreide und Farbspray bringt nicht nur unterschiedliche Oberflächen zum Klingen, sondern auch ein Gefühl von Ungesichertheit, von Schichtung und Störung.
Was bleibt „nach dem Frühstück“? Eine leere Tasse, ein Gespräch, das sich nicht fassen lässt? Oder eine plötzliche Konfrontation mit der eigenen Präsenz im Tag? Dieses Werk stellt keine altägliche Szene dar, sondern übersetzt ein psychisches Nachbeben in Bildform – direkt, verletzlich, intensiv.
Objekt-Nummer: |
100-003 |
Künstlername: |
Sabine Schulz |
Objekt-Titel: |
Nach dem Frühstück |
Entstehungsjahr: |
1996 |
Objektgröße
|
134 x 144 x 3,7 cm |
Objektgröße
|
Dyptichon 70/60 x 140 x 2 cm |
Technik: |
Acryl, Gouache, Kreide, Farbspray auf Leinwand |
Rahmen: |
Schattenfugenrahmen weiß |
Preis inkl. Steuern
|
3.600,00 € |
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


